KontaktBuchen Sie

Kontakt

International

Clair de Lune

Ile d’Or

Wo wir uns befinden

Entdecken Sie unsere Campingplätze auf der Halbinsel Giens!

carte camping giens
Zurück zur Startseite

Entdecken Sie die außergewöhnliche Unterwasser-Biodiversität des Nationalparks von Port-Cros!

Der größte Meerespark Europas ist der Nationalpark Port-Cros. Mit 500 Algenarten und 180 Fischarten verfügt er über eine außergewöhnliche Biodiversität. Der Schutz der Arten und ihres natürlichen Lebensraums ist sein Hauptziel. Ob Anfänger oder erfahrener Taucher, dieses Meeresnaturerbe wird Sie begeistern!

Es ist schwierig, alles in einem Artikel zusammenzufassen… Entdecken Sie unsere Auswahl an Meeresfauna und -flora im Nationalpark Port Cros für diese erste Entdeckung.

Der Braune Zackenbarsch

Wir sind stolz auf unser ikonisches lokales Maskottchen: den Braunen Zackenbarsch! Er wird Sie mit seinem fragenden Blick und seinen Schmolllippen verblüffen. Er liebt es, sich in den Felsen des Nationalparks von Port-Cros zu verstecken. Trotz seines schüchternen Charakters wagt er es, mit Tauchern in Kontakt zu kommen. Wenn Sie also tauchen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie den Braunen Zackenbarsch sehen!

ci article biodiversite 300x193 1.jpg
Foto: Hyères Tourismus
ci article biodiversite posidonie 300x193 1.jpg
Foto: Hyères Tourismus

Die Posidonia

In Bezug auf die Meeresfauna gibt es im Nationalpark Port-Cros eine lokale Besonderheit: die Posidonia. Die Posidonia bildet ein Seegras, das sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene geschützt ist.

Dieses Ökosystem, das sich bis zu einer Tiefe von etwa 40 Metern erstreckt, ermöglicht die Erhaltung der sandigen Küstengebiete. Diese blühende Meerespflanze, eine wahre Quelle der Biodiversität an der Küste, ist seit 1988 durch ein nationales Dekret geschützt.

Die Korallenebene

Kennen Sie die Korallenebene? Dieses Unterwasser-Ökosystem ist durch eineFülle von kalkhaltigen Algen gekennzeichnet. Auf den Felsen dieses Naturschutzgebietes entwickelt sich die Korallene. Die wichtigsten Arten, die im Mittelmeer als “ Baumeister “ bezeichnet werden, sind Rotalgen. In geringerer Anzahl kommen auch Grünalgen vor. Es gibt auch sogenannte “ erodierende “ Arten. Sie fressen Korallen (Seesterne, Seeigel usw.) oder graben Gänge (Schwämme, Mollusken, Krustentiere usw.).

Bedrohte Arten

Seit mehr als 30 Jahren setzt sich der Nationalpark Port-Cros für den Schutz der lokalen Fauna und Flora ein: Einführung von Vorschriften gegen die Überfischung (ein Moratorium schützt den Zackenbarsch seit 1999), Maßnahmen gegen die Umweltverschmutzung, Sensibilisierung für die Verankerung von Schiffen. All diese Maßnahmen ermöglichen es den Tauchern,einen geschützten Meeresboden zu bewundern.

Sind Sie begeistert?

Buchen Sie Ihren Aufenthalt auf unserem Campingplatz und wenden Sie sich an unseren Partner Divin’Giens, die Tauchschule. Auch Sie können die Wunder unseres Meeresbodens beobachten!

Andere lesenswerte Artikel über Port Cros