Entdecken Sie die außergewöhnliche Unterwasser-Biodiversität des Nationalparks von Port-Cros!
Port-Cros ist der größte europäische Meerespark. Er ist reich an außergewöhnlicher Biodiversität: 500 Algenarten und 180 Fischarten leben hier! Sein Hauptziel ist der Schutz des Naturerbes im Meer und an Land. Er versucht, die Arten und ihren natürlichen Lebensraum zu schützen. Der Park wird Sie begeistern, egal ob Sie ein Anfänger oder ein erfahrener Taucher sind! Wir können nicht alles in einem einzigen Artikel zusammenfassen, hier können Sie alle Reichtümer der Insel Port-Cros lesen… Hier ist unsere Auswahl an Meeresfauna und -flora für diese erste Entdeckung.
Die Braune Zackenbarsche
Kennen Sie unser lokales Maskottchen? Der braune Zackenbarsch mit seinen Schmolllippen und seinem fragenden Blick wird Sie überraschen, das ist sicher!
Dieser scheue Fisch versteckt sich gerne in den Felsen des Nationalparks von Port-Cros. Manchmal haben Taucher das Glück, ihn zu sehen. Wenn Sie auf Entdeckungsreise gehen, haben Sie gute Chancen, ihn zu sehen.


Die Posidonia
Die zweite lokale Besonderheit des Nationalparks von Port-Cros ist die Posidonia. Das Ökosystem, das sie bildet, ist Gegenstand internationaler Schutzmaßnahmen. Die Posidonia, die eine wahre Quelle der Biodiversität an der Küste ist, ist seit 1988 durch ein nationales Dekret geschützt.
Im Nationalpark Port-Cros reicht dieses Seegras bis zu einer Tiefe von 40 Metern und ermöglicht die Erhaltung der sandigen Küstengebiete.
In Frankreich sind Naturgebiete sehr beliebt. Das liegt vor allem daran, dass sie frei zugänglich und kostenlos sind. Leider hat die starke Frequentierung sehr schlechte Auswirkungen auf die Ökosysteme, das Abfallaufkommen und sogar auf den Tourismus. Um eine zu starke negative Auswirkung zu vermeiden und einen zu großen Zustrom von Touristen zu regulieren, haben einige Gemeinden bereits Maßnahmen ergriffen und Verordnungen erlassen.
Um alle Naturgebiete zu schützen, ist ein Gesetz auf nationaler Ebene erforderlich, weshalb ein Gesetzentwurf zur Regulierung der Touristenströme erarbeitet wird. Einige Gemeinden denken bereits über die Einführung von Online-Reservierungen nach, um die Anzahl der Besucher zu kontrollieren.
Die Korallenebene
Eine weitere Besonderheit des Nationalparks von Port-Cros ist die Korallendecke. Dieses Unterwasser-Ökosystem ist durch eine Fülle vonKalkalgen gekennzeichnet. Hier wachsen sie auf den Felsen in einer Tiefe von etwa 20 Metern. Im Mittelmeer gibt es zwei Arten von Algen: Grünalgen und Rotalgen.
Die wichtigsten sind die Rotalgen, die als “ Baumeister “ bezeichnet werden. In diesem Naturschutzgebiet gibt es auch “ erodierende “ Arten, die entweder die Korallenelemente fressen (Seesterne, Seeigel, etc.) oder Gänge graben (Schwämme, Muscheln, Krustentiere, etc.).

Bedrohte Arten
Seit mehr als 30 Jahren setzt sich der Nationalpark Port Cros für den Schutz der lokalen Fauna und Flora ein: Regulierung der Überfischung (ein Moratorium schützt den Zackenbarsch seit 1999), Sensibilisierung für die Verankerung von Booten und Maßnahmen gegen die Umweltverschmutzung. Dies ist der Grund dafür, dass die Taucher einen geschützten Meeresboden bewundern können.
Also, sind Sie begeistert?
Sie müssen nur noch unseren Partner Divin’Giens, eine Tauchschule, kontaktieren, um Ihren Tauchgang zu buchen und endlich die Wunder unserer Unterwasserwelt zu bewundern!