Entdecken Sie die außergewöhnliche Biodiversität des Nationalparks von Port-Cros!
Der Nationalpark von Port-Cros ist reich an außergewöhnlicher Biodiversität! Er ist der größte Meerespark Europas mit 500 Algenarten und 180 Fischarten. Sein Hauptziel ist der Schutz des marinen und terrestrischen Naturerbes durch die Erhaltung der Arten und ihres natürlichen Lebensraums. Ob Sie Anfänger oder erfahrener Taucher sind, der Park wird Sie begeistern!
Es ist schwierig, alles in einem einzigen Artikel zusammenzufassen… Für einen ersten Überblick finden Sie hier unsere Auswahl an Meeresfauna und -flora des Nationalparks Port Cros.
Die Braune Zackenbarsche
Unser bekanntestes Maskottchen ist der Braune Zackenbarsch! Mit seinen Schmolllippen und seinem fragenden Blick wird Sie der Braune Zackenbarsch sicher überraschen! Er lebt in den Felsen des Nationalparks Port-Cros (Hyères, Var), ist schüchtern und versteckt sich gerne. Manchmal wagt er sich jedoch an die Taucher heran. Wenn Sie tauchen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass er Ihnen begegnet.


Die Posidonia
Der Nationalpark von Port-Cros bietet eine zweite lokale Besonderheit: die Posidonia. Das Seegras, das sie bildet, ist ein Ökosystem, das unter internationalem Schutz steht. Es reicht bis in eine Tiefe von etwa 40 Metern. Wie alle anderen blühenden Meerespflanzen ist auch die Posidonia seit 1988 durch ein nationales Dekret geschützt. Das Posidonia ist eine echte Quelle der Biodiversität an der Küste. Sie ermöglicht die Erhaltung der sandigen Küstengebiete.
Die Korallenebene
Die dritte Besonderheit des Nationalparks von Port-Cros ist die Korallendecke. Dies ist ein Unterwasser-Ökosystem, das sich durch eineFülle von Kalkalgen auszeichnet. In diesem Naturschutzgebiet wachsen die Korallen auf den Felsen in einer Tiefe von etwa 20 Metern. Im Mittelmeer gibt es zwar Grünalgen, aber die wichtigsten Arten, die es bilden, sind Rotalgen.
Es gibt auch “ erodierende “ Arten: Sie fressen die Korallenelemente (Seesterne, Seeigel etc.) oder graben Gänge in sie (Schwämme, Muscheln, Krustentiere etc.).

Bedrohte Arten
Der Nationalpark Port Cros setzt sich seit über 30 Jahren für den Schutz der lokalen Fauna und Flora ein: Regulierung der Überfischung (ein Moratorium schützt den Zackenbarsch seit 1999!), Maßnahmen gegen die Umweltverschmutzung, Sensibilisierung für die Verankerung von Schiffen….. Ihre verschiedenen Aktionen ermöglichen es heute allen Tauchern, einen geschützten Meeresboden zu bewundern.
Haben wir Sie also verführt?
Sie müssen nur noch Ihren Aufenthalt auf einem unserer Campingplätze in Hyères buchen und unseren Partner Divin’Giens, eine Tauchschule, kontaktieren, damit auch Sie die Wunder unseres Meeresbodens beobachten können!