Hyères, Hauptstadt der Schnittblumen
Hyères hat mehr als ein Wunder zu teilen! Bei einem Ausflug in die Natur oder zum Entspannen in diesem grünen Fleckchen Erde werden Sie die Identitäten der Stadt kennen lernen, nicht nur als Badeort, sondern auch als Hauptstadt der Schnittblumen.
Seit 1980 hat sich Hyères dank der SICA, dem großen Blumenmarkt, einen Ruf als Gartenbauhochburg des Südostens erworben. Es handelt sich um den größten Blumenmarkt in Frankreich und den viertgrößten in Europa. Fast 400 Züchter arbeiten mit der SICA MAF zusammen, um ihre Produkte zu verkaufen und fast 300 Einkäufer, Floristen, Großhändler und Spediteure sorgen alle fünf Tage in der Woche für Nachschub und verteilen die jährlich gekauften ca. 100 Millionen Stängel über das ganze Land.
Die Landwirte von Hyeros haben Gewächshäuser eingerichtet und beteiligen sich an der Diversifizierung von Schnittblumen wie Rosen, Nelken, Gerbera, Iris, Gladiolen, Anemonen, Tulpen, Strélizias, Chrysanthemen….
Die Gärtner von Hyeros
Die Gärtnereien von Hyeros sind als Produzenten der schönsten Rosen der Welt bekannt. Diese Produktion erstreckt sich über Frankreich und ganz Europa.
Viele Gärtnereien haben sich auf die Spezialisierung auf Grünpflanzen, Mimosen, Oleander, Eukalyptus und sogar Olivenbäume spezialisiert. Dies wird die blumige Identität von Hyères weiter festigen.

Die Palmenstadt hat sich nicht nur mit diesem Ruf begnügt, sondern hat sich auch zu einem ehrgeizigeren Ansatz entschlossen. In den Labors werden Forschungen zur In-vitro-Vermehrung von Pflanzen durchgeführt, aber auch zur Nutzung der Sonnenenergie in den Gewächshäusern und zur Pflanzengenetik.
Das Departement Var selbst verzeichnet etwa 50% der regionalen und mehr als 25% der nationalen Produktion. Fast täglich werden Blumen nach Deutschland, in die Schweiz, nach Belgien, Holland und in die USA geliefert.
Es heißt auch, dass auf dem Blumenmarkt von Hyères die Pfingstrosen ein begehrtes Objekt sind. Sie sind weltberühmt und werden zu einem hohen Preis verkauft. Die Pfingstrose mit ihren üppigen Blütenblättern wird zwischen April und Mai auf den Feldern in Südfrankreich angebaut. Ihre Blütenblätter sind pastellrosa und karminrot, was sie so einzigartig im Vergleich zu den Rosen macht.
Die Gemeinde Hyères erhielt ein Gütesiegel und behält ihre vierte Blume. Dieses Label ist sehr wichtig, um die Attraktivität der Stadt zu erhalten, wird jedoch von einigen Renovierungen begleitet, insbesondere von einigen Schildern in der Altstadt, auf dem Stalingrad-Platz und vor dem Rathaus. Es ist auch geplant, die Blumenpracht an die klimatischen Bedingungen anzupassen, mit einer großen Anlage auf der Halbinsel Giens oder der Einrichtung eines Umwelthauses.
Um auch dieses Label zu behalten, beginnt die Stadtverwaltung bereits, über gute Argumente nachzudenken, die sie der Jury in drei Jahren vorlegen kann. Sie möchte z.B. eine schöne Farbkombination bei den Stadtmöbeln schaffen, die Container auflösen und immer auf eine gute Instandhaltung der Fassaden achten, um die Siedlung der Stadterneuerung zu verbessern.